Dynamites unterliegen starken Berlinerinnen
24:28 (10:12) Niederlage gegen die Füchse Berlin

Auch im fünften Anlauf bleiben die Meenzer Dynamites trotz guten kämpferischen Auftritts ohne Punkt. Die Füchse Berlin nehmen mit einer der besten Saisonleistungen verdient die Punkte mit in die Landeshauptstadt.
Von Anfang an liefen die Mainzerinnen in der ersten Halbzeit einem Zweitore-Rückstand hinterher, den sich die Gäste über schnelle Aktionen über die Außenpositionen herausgearbeitet hatten. Die Mainzerinnen dagegen mussten sich gegen die erwartet kompakte Deckung jeden Torerfolg hart erarbeiten. Die eine oder andere gut herausgearbeitet Chance landete dann auch zu oft in den Fängen der guten Berliner Torfrau. 05-Coach Nikoletta Nagy bescheinigte aber auch ihrer Abwehr einen guten Auftritt, vor allem gegen den gebundenen Angriff.
„Den Unterschied in der 1. Halbzeit machte die Tempostärke der Berlinerinnen, vor allem über die 2. Welle aus, hier haben die Füchse jede Chance knallhart genutzt,“ beschreibt Nagy und ergänzt: „im Angriff fanden wir immer besser ins Spiel, aber trotzdem konnten wir nicht den Ausgleich holen. So konnte Berlin mit der 2 Tore Führung in die Pause gehen.“
Nach Wiederanpfiff hatten dann die Mainzerinnen das Momentum zunächst auf ihrer Seite. Mit entschlossenen Aktionen und einer treffsicheren Denise Radschuweit am 7-Meter sowie Elisa Burkholder aus dem Rückraum schafften sie direkt den Ausgleich. Doch Berlin konterte und legte erneut über zwei Treffer von Rechtsaußen vor. Und wieder glich das Duo Radschuweit/Burkholder aus. Zwischen der 40. und 50. Minute verließ die Mainzerinnen dann das Spielglück.
Beide Seiten schenkten sich nichts, und Tore waren aufgrund der Abwehrreihen Mangelware. Nach einer Zeitstrafe gegen Elisa Burkholder (40:52) musste dann auch noch nach einer unglücklichen Abwehraktion Larissa Platen bei Spielzeit 42:37 nach roter Karte das Spielfeld verlassen. Dies und zwei weitere Zeitstrafen (Burkholder-47. und Thoß-49.) nutzten die Berlinerinnen, um bis zum 18:24 (50.) vorentscheidend davon zu ziehen. Dennoch gaben sich die Mainzerinnen bis zum Abpfiff nicht auf, doch ein Sieg war nicht mehr in Reichweite.
Trainerin Nikoletta Nagy im Fazit: „In der 2 Halbzeit kamen wir motiviert aus der Kabine und durch Denise Radschuweit, die die herausgearbeiteten 7-Meter sicher verwandelte und Elisa Burkholder konnten wir unseren Rückstand abarbeiten und das Spiel war wieder offen. Bis zur 40. Minute halten wir weiterhin mit, danach haben wir unsere Chancen nicht konsequent genug genutzt und mussten im Unterzahlspiel immer wieder Tore von Rechtsaußen kassieren. Und auch wenn das Füchse-Team verdient gewonnen hat und wir unser 5. Spiel in Folge verloren haben, habe ich dennoch viele gute Aktionen und Lösungen meiner Mannschaft gegen einen starken Gegner gesehen.“
Statistik:
Schäfer (4 Paraden-42 Min), Schmid (3 Paraden-13 Min); Breitbarth (2), Kühlborn, Platen (2), L. Schulze (1), Adeberg, Jacobs, Radschuweit (9/6), Karl, Grawe (1), Thoß (2), Wagner (4), Burkholder (3), Bartaseviciute; Weidle
Beste Werferinnen Füchse Berlin: Molenaar und Gouveia je 7
Zeitstrafen: 6 / 6
Disqualifikation: Platen (Mainz) – 42:37 min