Meenzer Dynamites 14.11.2022 — 18:05 Uhr

Dynamites mit deutlicher Steigerung gegen Tabellenführer Göppingen

Bei der 23:27 (13:12) Niederlage gegen den Klassenprimus zeigt die Tendenz der Dynamites weiter nach oben.

 

Dynamites fighten bis zum Schluss (Bild: Axel Kretschmer)

In Halbzeit 1 entwickelte sich von Anfang an eine spannende und kampfbetonte Partie, in der sich die Dynamites absolut auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer zeigten. Kein Team schaffte es, sich abzusetzen und die Abwehrreihen inkl. der beiden Torfrauen bestimmten das Spiel. Nach dem 10:10 (25. Minute) legten die Mainzerinnen dann über zwei schöne Treffer von Christin Kühlborn noch einen Zahn zu, und Melanie Grawe erhöhte sogar auf 13:10 (28.). Dass Göppingen hier nicht wie zuvor jeweils nachlegen konnte, lag an einer glänzend aufgelegten Kristin Schäfer im Tor der Dynamites, die hochkarätige Chancen der Gäste vereitelte.

Mit dem Wechsel von Anne Bocka ins Göppinger Tor kam dann aber wieder mehr Zug in die Göppinger Abwehr und der Tabellenführer legte zum 13:12 Halbzeitstand nach. Dennoch eine neue Situation für den Aufstiegsfavoriten, der in den Spielen zuvor zur Halbzeit noch nie zurücklag.

Das sah auch Mainz-Trainerin Nikoletta Nagy mit Freude: „wir haben eine ausgeglichene und gute erste HZ gespielt und konnten sogar mit einer knappen Führung in die Pause gehen. Was wir uns in der Abwehr vorgenommen haben, wurde gut umgesetzt. Endlich waren wir auch bissig, mutig und geduldig.“

Doch leider verschliefen die Dynamites dann den Start in die zweite Hälfte. Göppingen nutzte das mit schnellen Angriffen und vor allem einer Anne Bocka im Tor, die Chance um Chance der Dynamites, inkl. 7-Meter abwehrte und maßgeblich dazu beitrug, dass nach dem Treffer von Christin Kühlborn zum 14:14 (33.) sieben Minuten lang kein Mainzer Treffer in der Statistik auftauchte.

So baute Frisch Auf eine 14:20 Führung auf. Nach Disqualifikation von Lena Thoß, die erneut einen starken Eindruck am Kreis hinterließ, sah es beim 17:25 nach dem gewohnten Durchmarsch der Gäste aus. Doch die Mainzerinnen gaben nicht auf und lieferten dem Tabellenführer einen heißen Kampf. Eine Dreierserie über zwei Treffer von Denise Radschuweit und ein kraftvoller Wurf von Elisa Burkholder brachten die Dynamites wieder ins Spiel. Nach dem 20:26 folgte wieder eine Serie, und als die junge Rugile Bartaseviciute sich durch die körperlich überlegene Göppinger Abwehr tankte und bei 57:18 auf der Uhr zum 23:26 traf, kamen die Gäste erneut ins Wanken. Letztlich verhinderten dann aber zwei Fehlwürfe und der Pfosten die ganz große Überraschung, nachdem eine Minute vor dem Ende Göppingen zum 23:27 Endstand getroffen hatte.

Nikoletta Nagy war trotz der erneuten Niederlage nicht unzufrieden, auch wenn sie mit dem verschlafenen Start in die 2. Halbzeit haderte: „Wir kamen leider nicht gut aus der Kabine zurück und haben in der Abwehrarbeit mehrere Fehler gemacht, die der Gegner knallhart ausgenutzt hat. Leider verhinderte dann auch eine starke Anne Bocka, dass wir bis zur 42. Minute mehr als zwei Tore werfen. Doch obwohl Göppingen weiterhin dominant blieb, haben wir trotz der hohen Gästeführung nie aufgegeben und bis zum Schluß gekämpft. Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, und mit dem Wissen, dass hier sogar mehr für uns drin war, gehen wir in die kommenden Partien.“

Statistik:

Schäfer (9 Paraden), Schmid (2 Paraden); Breitbarth (1), Kühlborn (3), Platen (3), L. Schulze, Adeberg, Jacobs (1), Radschuweit (2), Reuter, Karl, Grawe (2), Thoß (2), Wagner (3), Burkholder (5), Bartaseviciute (1);

Beste Werferin FAG: Leonie Patorra (10/5)

Zeitstrafen: 3 / 5

Disqualifikation: Thoß (Mainz) – 47:54 min