Filmriss in Halbzeit 2
Die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 fahren erneut ohne Punkte aus Kamp-Lintfort zurück. Beim 33:29 Sieg des TuS Lintfort sorgten zehn Minuten in der 2. Halbzeit letztlich für die Niederlage, nachdem die Dynamites zur Halbzeit noch mit 15:13 in Front lagen.

Trotz der nicht optimalen Vorbereitung aufgrund vieler Erkrankungen während der Länderspielpause hatten sich die Mainzerinnen viel vorgenommen für das Spiel. Der motivierte und konzentrierte Start nach zwei Treffern von Elisa Burkholder und Larissa Platen binnen 90 Sekunden belegte dies auch direkt. Doch Lintfort kam nach und nach besser ins Spiel und lag nach Abschlusspech der Mainzerinnen in der 11. Minute mit 6:3 in Führung. Die 05erinnen blieben ruhig und es entwickelte es sich eine Abwehrschlacht, auch als Duell der beiden Torhüterinnen, die eine Chance nach der anderen entschärften.
Drei Treffer von Melanie Grawe führten in dieser Phase zum 8:8 Ausgleich und Leah Schulze überwand mit einem cleveren Treffer am Kreis die Lintforter Torhüterin zur erneuten Mainzer Führung. Lintfort konterte wieder und war über Rechtsaußen erfolgreich zum 12:9. Das Pendel kippte erneut auf die Mainzer Seite, das über Leah Schulze und Doppeltreffer von Julie Jacobs wieder ausglich, und Larissa Platen traf zum 12:13. Lintfort konnte zwar noch einmal zum 13:13 ausgleichen, doch Larissa Platen und Julie Jacobs sorgten mit ihren Treffern für den 13:15 Halbzeitstand in einer spannenden und ausgeglichenen 1. Halbzeit auf gutem Niveau.
Der TuS kam – anders als in vorangegangenen Spielen - hochkonzentriert aus der Kabine und setzte die Mainzerinnen direkt unter Druck, die jetzt nicht mehr zu ihrer Linie fanden. Die Mainzer Abwehr verlor ihre Stabilität, und Lintfort kam in einen Lauf. Nach dem 16:16 in der 35. Minute verloren die Dynamites komplett den Faden und trafen im Angriff eine falsche Entscheidung nach der anderen.
Unterzahlsituationen auf Mainzer Seite kamen hinzu. Lintfort nutzte jetzt jeden Fehler zu Toren, während TuS-Torfrau Laura Graef zur Höchstform auflief, allerdings auch oft von den halbherzigen oder unplatzierten Würfen des Mainzer Angriffs profitierte. Konsequenz war ein 8:1 Lauf der Hausherrinnen zwischen der 35. und 42. Minute, der zur verdienten und vorentscheidenden 24:17 Führung führte. Trotz Moral und wieder aufflackernden Kampfgeist kamen die Dynamites nicht mehr näher als auf drei Tore heran und Lintfort holte sich den verdienten 33:29 Sieg.
05-Trainerin Nikoletta Nagy war denn auch entsprechend „bedient“: „Wir haben eine gute erste Halbzeit gesehen, in der wir erfolgreich waren, weil wir uns an unsere Konzepte gehalten haben und die Ruhe bewahrten. Über die zehn Minuten in der 2. Halbzeit, in der wir komplett den Faden verlieren und einfach kopflos spielen, werden wir in uns gehen. Die Wurfquote, bei der mehr als die Hälfte der Bälle die gegnerische Torfrau traf, darf so nicht sein. Lintfort hat hier unsere Fehler clever ausgenutzt und über die zweite Halbzeit verdient gewonnen. Für uns kann es jetzt nur heißen, dass wir von unseren Fehlern lernen und es in den nächsten Spielen einfach besser machen müssen.“
Statistik:
Tor: Kristin Schäfer (33 %; Lena Schmid 8 %)
Feld: Michelle Breithardt (2); Christin Kühlborn (2), Nora Schulze, Larissa Platen (6/2), Leah Schulze (3), Selina Adeberg, Julie Jacobs (3), Denise Radschuweit, Simone Karl, Melanie Grawe (4/1), Lena Thoß (3), Saskia Wagner, Elisa Burkholder (6)
Beste Werferinnen TuS: Maxime Drent (8/3), Pam Korsten und Prudence Kinlend (je 6)
Zeitstrafen: 1/5
7-Meter: 3/3
Zuschauer: 273