News [Handball] 05.05.2022 — 07:36 Uhr

Am Ende wieder ohne Punkte

Die Handballerinnen des 1. FSV Mainz 05 haben ihr Heimspiel gegen die Kurpfalz Bären mit 18:22 (13:14) verloren.

Foto: Axel Kretschmer

Zu Beginn des Spiels setzten sich die Kurpfalz Bären durch. Cara Reuthal mit zwei Treffern aus dem Rückraum brachte ihre Mannschaft mit 1:3 bzw. 1:4 in Führung (5.) Aber die Dynamites hielten dagegen - u.a. durch Gegenstöße. Saskia Wagner gelang in der 10. Minute der 5:5 Ausgleich.

Das Spiel verlief danach relativ ausgeglichen. Die Kurpfalz Bären lagen häufig mit einem Tor in Führung. Anna Weidle schaffte in er 23. Minute die erstmalige Führung für die Mainzerinnen – 11:10.

Danach waren wieder die Gäste dran – sie erzielten weitere Treffer bis zum 11:14 in der 29. Minute.

Aber Melanie Grawe, in er 1. Halbzeit im Angriff sehr präsent, konnte durch zwei Tore zum Halbzeitstand von 13:14 verkürzen.

Die Dynamites hatten anfangs gegen die 5:1- bzw. 3:2:1-Abwwehr Probleme. Sie wurden immer wieder offensiv und körperbetont attackiert, so dass sie keinen rechten Spielfluss entwickeln konnten. Im Laufe des Spiels gelangen dann zügigere Kombinationen, teils durch Verlagerungen teils durch individuelle Aktionen. Die Chancenverwertung hätte noch konsequenter sein können.

Im Abwehrbereich gelang es zudem immer besser, die gegnerischen Aktionen zu unterbinden.

Nach dem Halbzeitwechsel sahen die zahlreichen Zuschauer ein zunächst ausgeglichenes Spiel. Über 14:14 (33.) und 17:17 (39.) stand es in der 52. Minute 22:23.

Lara Eckhardt erzielte in eigener Unterzahl mit einem sehenswerten Kempa die 22:24 Führung für Ketsch (53.). Die Dynamites nutzen danach eigene Chancen nicht, Ketsch spielte weiter zielstrebig, nutze eine eigene Überzahl weiter und kam – am Ende gestützt auf eine gut aufgelegte Leonie Moormann – zum 22:28 Auswärtserfolg.

Niki Nagy war am Ende enttäuscht. „Wir müssen es einfach schaffen, dass ein Spiel von uns über 60 Minuten konsequent und intensiv bestritten wird. 50 Minuten reichen nicht aus. Das müssen wir am Samstag gegen Heide einfach besser machen – dann zählen nur die Punkte.“

Franziska Steil war dagegen sehr zufrieden. “Wir sind froh, dass wir die Punkte hier mitnehmen können. Ich denke, gestützt auf die bekannt gute Ketscher Abwehr, waren wir heute am Ende die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen.“

Aufstellung und Torschützinnen für Mainz:

N.Kolundzic,  Schäfer, Gilanyi, Burkholder (5),Fischer (1), Michailidis (2), Wagner (2), Jacobs (4/3), N.Schulze, Karl (1), Güter, Sülzle, Grawe (5), Kleinjung, Weidle (1), Großheim (1)

Beste Torschützinnen für Ketsch:

Reuthal (7/4), Eckhardt (5), Sommerrock (4), Feiniler, Parara (je 3).