Erstes Spiel in der 2. Bundesliga
Am Sonntag um 16 Uhr geht es los: Beim HC Leipzig steigen die Meenzer Dynamites in die neue Zweitliga-Saison ein. "Wir treffen auf eine eingespielte Truppe mit guten Einzelspielerinnen", kündigt 05-Trainer Florian Bauer an. "Wenn wir gut spielen, können wir jeden schlagen." Elisa Burkholder und Nives Klobucar werden in Sachsen wieder zur Verfügung stehen.

Die Handballfrauen des 1. FSV Mainz 05 bestreiten am Sonntag, 5. September, ihr erstes Spiel in der 2. Handballbundesliga beim HC Leipzig (Spielbeginn 16:00 Uhr, live bei Sportdeutschland.tv).
Der Leipziger Trainer Fabian Kunze war unterschiedlich zufrieden mit den Leistungen seiner Mannschaft in der Vorbereitung. Ansprechende Phasen wechselten mit fehlender Konstanz. Technische Fehler und Verletzungen kamen hinzu. In den letzten beiden Wochen vor dem Heimspiel gegen die Mainzerinnen hofft er, die Mannschaft in bestmögliche Form zu bringen.
Die Meenzer Dynamites sehnen nach monatelanger, intensiver Vorbereitung dem ersten Punktspiel entgegen. Trainer Florian Bauer hat in der Vorbereitung viele Dinge ausprobiert. Ziel wird es u.a. in der neuen Runde sein, flexibler im Abwehrbereich zu agieren und die Angriffsaktionen strukturiert und entschlossen durchzuführen. Personell stehen mit den zuletzt lange verletzten Elisa Burkholder und Nives Klobucar wieder zwei wichtige Spielerinnen zur Verfügung. Fehlen werden zum Auftakt Natalie Adeberg, Steff Güter und voraussichtlich auch Tina Kolundzic.
„Wir treffen auf eine eingespielte Truppe, die aus einer kompakten 6:0-Abwehr agiert und im Angriff über gute Einzelspielerinnen verfügt. Da müssen wir versuchen, immer mit genügend Gegendruck zu arbeiten. Wir selbst haben eine gute Trainingswoche hinter uns, alle haben ein Kribbeln und sind gespannt auf den Rundenstart. Alle Frauen sind körperlich in einer guten Verfassung und unser Motto für diese Runde ist, dass jedes Spiel in der 2. Liga gewinnbar ist – im Gegensatz zum letzten Jahr. Wenn wir gut spielen, können wir jeden schlagen“ so Trainer Florian Bauer.